Bericht: Kata- und Bunkai-Lehrgang mit Michael Lechte am 21. Juni 2025 in Göttingen
Am 21. Juni 2025 wurde die Sporthalle der Brüder Grimm Schule in Göttingen zum Zentrum traditioneller Kampfkunst: Unter der Leitung von Michael Lechte, 8. DAN, fand ein außergewöhnlicher Kata- und Bunkai-Lehrgang statt, der Karateka aus verschiedenen Bundesgebieten zusammenführte. Die Halle war erfüllt von gespannter Vorfreude – denn wer Michael Lechte kennt, weiß: Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um tiefes Verstehen.
Gleich zu Beginn führte Lechte die Teilnehmer über die Bunkai an die Kata heran. Keine trockene Theorie, kein stures Nachlaufen – stattdessen das direkte Erleben der Anwendung. Die Kata entstand aus dem Tun, aus dem Körpergefühl, aus dem gemeinsamen Begreifen der Prinzipien. Jeder Block, jeder Konter wurde erklärt, gezeigt, geübt – mit Klarheit, Präzision und dieser unverwechselbaren Ruhe, mit der Lechte auch komplexe Inhalte zugänglich macht.
Nach der intensiven Partnerarbeit wurde die Kata aufgebaut – nicht als Choreografie, sondern als natürliche Konsequenz des Erlebten. So entstand ein tiefer Zugang zur Form, getragen von Verständnis und innerer Haltung. Es war Karate in seiner besten Form: ehrlich, technisch sauber und voller Geist.
Junge Karateka, erfahrene Dan-Träger, Trainer und Anfänger standen gemeinsam auf der Matte. Das Niveau war hoch, der Austausch herzlich. Es war einer dieser Lehrgänge, nach denen man nicht nur körperlich erschöpft, sondern auch innerlich erfüllt ist.
„Wenn du die Anwendung verstehst, lebt die Kata.“ – Mit diesen Worten verabschiedete sich Michael Lechte am Ende des Tages