Selbstverteidigung ohne Kompromisse – Ein Lehrgang von Shihan Michael Lechte in Göttingen

Göttingen, 20. September 2025 – Der Budokan Göttingen e.V. richtete einen besonderen Lehrgang aus, der ganz im Zeichen der straßenbezogenen Selbstverteidigung stand. Geleitet wurde er von Shihan Michael Lechte, 8. DAN.

Wenn Regeln keine Rolle mehr spielen

Schon zu Beginn machte Lechte klar: In einer realen Gefahrensituation gelten andere Regeln als im Dojo. Hier geht es nicht um sportliche Sauberkeit, sondern darum, in Sekundenbruchteilen zu reagieren. „Auf der Straße gibt es kein Zögern – jede Entscheidung zählt“, lautete seine eindringliche Botschaft.

Psychologie der Selbstverteidigung

Ein Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf der mentalen Komponente. Angst, Stress und Adrenalin sind entscheidende Faktoren – wer sie nicht überwindet, verliert die Handlungsfähigkeit. Lechte ermutigte die Teilnehmer, den eigenen Kopf vorzubereiten und klar im Denken zu bleiben. Denn: Selbstverteidigung beginnt im Geist.

Techniken mit Konsequenz

In praktischen Sequenzen zeigte Lechte einfache, aber wirkungsvolle Methoden: Abwehr mit sofortigem Gegenangriff, direkt und kompromisslos. Statt komplexer Bewegungsfolgen stand Klarheit im Vordergrund – schnell, direkt, effizient.


Bilder vom Lehrgang

 

Shihan Michael Lechte demonstriert den Einsatz von Abwehr und direktem Konter.

 

Konsequente Kontrolle – eine Technik, die keine zweite Chance lässt.

 

Von Griffbefreiungen bis zu Hebeln – klare Antworten auf reale Angriffe.

 

Fokus und Konzentration bei allen Beteiligten.
 

Über 60 Karateka aus Göttingen und Umgebung nahmen am Lehrgang teil.


Fazit

Der Lehrgang verdeutlichte eindrucksvoll, dass Selbstverteidigung mehr ist als Technik: Es ist die Fähigkeit, Angst zu überwinden, Mut zu finden und im entscheidenden Moment zu handeln.

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die durch ihre Offenheit und ihren Einsatz diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.