DAN Prüfungen am 6. und 7. Dezember in Göttingen
Am 6. und 7. Dezember 2024 fanden in einem festlichen Rahmen die DAN-Prüfungen in Karate statt. Die Prüfungen wurden von erfahrenen Prüfern durchgeführt, darunter Dr. Michael Fuchs (6. DAN), Michael Lechte (8. DAN) und Lutz Fischer (6. DAN). Die Teilnehmer wurden in verschiedenen Stilrichtungen des Karate geprüft, darunter Shotokan sowie Koshinkan und stiloffenes Karate. Die Prüfungen fanden in einer sehr motivierten und respektvollen Atmosphäre statt und führten zu bemerkenswerten Erfolgen.
- Dezember 2024 – Shotokan Karate
Am 6. Dezember wurden acht Prüflinge im Stil des Shotokan Karate geprüft. Die Prüfer Dr. Michael Fuchs (6. DAN) und Michael Lechte (8. DAN) führten die Prüfungen mit höchster Präzision und Expertise durch. Alle acht Prüflinge bestanden die anspruchsvolle Prüfung und erzielten beeindruckende Ergebnisse. Der Prüfungstag war geprägt von intensiven Techniken, präziser Kata-Ausführung sowie anspruchsvollen Kumite-Prüfungen. Die Prüflinge mussten ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, und alle zeigten ihre hohe Disziplin und Fachkenntnis. Es wurde deutlich, dass die Teilnehmer sich intensiv auf die Prüfung vorbereitet hatten, was in den ausgezeichneten Ergebnissen widerspiegelte.
- Dezember 2024 – Koshinkan und stiloffenes Karate
Am 7. Dezember 2024 fand die zweite Runde der DAN-Prüfungen statt, bei der insgesamt 18 Prüflinge auf den Prüfstand traten. Die Prüfer waren Lutz Fischer (6. DAN) und Michael Lechte (8. DAN). Diese Prüfungen umfassten sowohl Koshinkan als auch stiloffenes Karate, was den Prüflingen die Möglichkeit gab, ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit im Karate zu demonstrieren.
Die Prüfungen verliefen mit ebenso hoher Professionalität und strenger Bewertung. Die Teilnehmer mussten nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre Flexibilität und Kreativität im stiloffenen Karate unter Beweis stellen. In einer Vielzahl von Techniken und Kombinationen zeigten die Prüflinge eine beeindruckende Bandbreite an Fähigkeiten. Alle 18 Prüflinge bestanden die Prüfung, was die hohe Qualität der Vorbereitungen und die herausragenden Leistungen der Karatekas unterstreicht.
Ein strahlender Höhepunkt: Dorothe Mersmann, 2. DAN mit 82 Jahren
Ein emotionaler Höhepunkt der beiden Prüfungstage war die Leistung von Dorothe Mersmann. Mit stolzen 82 Jahren erlangte sie am 7. Dezember ihren 2. DAN und bewies damit auf eindrucksvolle Weise, dass Hingabe, Ausdauer und Leidenschaft keine Altersgrenzen kennen. Ihre Prüfung wurde zur Inspiration für alle Anwesenden: Dorothe demonstrierte nicht nur exzellente Technik und bemerkenswerte körperliche Fitness, sondern auch eine unerschütterliche Willenskraft, die ihresgleichen sucht. Unter dem Applaus der Prüfer und Teilnehmer wurde ihr Erfolg gefeiert und als leuchtendes Beispiel für die lebenslange Relevanz des Karate gewürdigt.
Fazit
Die DAN-Prüfungen am 6. und 7. Dezember 2024 waren ein unvergessliches Ereignis voller Höhepunkte und Emotionen. Alle Prüflinge haben ihre Prüfungen bestanden und dabei nicht nur technisches Können, sondern auch Disziplin und Respekt gegenüber der Kunst des Karate unter Beweis gestellt. Besonders inspirierend war die herausragende Leistung von Dorothe Mersmann, die eindrucksvoll zeigte, dass Karate eine Lebensphilosophie ist, die Menschen jeden Alters motivieren kann, immer weiter an sich zu arbeiten.
Der 6. und 7. Dezember 2024 werden als Tage voller Leidenschaft, Inspiration und Erfolg in Erinnerung bleiben. Diese Prüfungen verdeutlichten einmal mehr den hohen Standard des Karate und die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung, die im Herzen dieser Kampfkunst liegt.